Willkommen bei Keck CAVE
VM Keck Zentrum für aktive Visualisierung in den Geowissenschaften

Sudwala-Höhlen – Die Höhlen in Mpumalanga, Südafrika
Die Sudwala-Höhlen sind eine der ältesten Höhlen der Welt und befinden sich in präkambrischem Dolomitgestein. Das Gestein ist etwa 2800 Millionen Jahre alt, und man nimmt an, dass die Höhlen selbst noch älter sind. Die Höhlen befinden sich in Mpumalanga, Südafrika, und sind eine beliebte Touristenattraktion. Die Höhlen beherbergen eine Vielzahl von Stalaktiten und Stalagmiten […]
Border Cave – Ein Felsenunterschlupf in Südafrika
Die Border Cave ist eine Felsenhöhle auf dem westlichen Abhang der Lebombo Mountains in KwaZulu-Natal nahe der Grenze zwischen Südafrika und Eswatini. Hier wurden einige der ältesten menschlichen Überreste im südlichen Afrika gefunden, darunter Knochen und Artefakte, die auf die Zeit vor etwa 44.000 Jahren datiert wurden.
Gondolin-Höhle – Die Höhle in der Nordwest-Provinz, Südafrika
Die Gondolin-Höhle ist ein fossilhaltiges Dolomit-Höhlensystem in der Nordwest-Provinz in Südafrika. Dieses Höhlensystem ist eines der größten und am besten erhaltenen Höhlensysteme der Welt. Sie ist auch eine der wenigen Höhlen, die noch für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Boesmansgat (Bushman’s Hole), Südafrika
Einst war Boesmansgat als „Bushman’s Hole“ bekannt und der größte bisher entdeckte Höhleneingang unter freiem Himmel.
Blombos-Höhle – eine archäologische Stätte in Südafrika
Die Blombos-Höhle ist eine archäologische Stätte im Blombos Private Nature Reserve, etwa 300 km östlich von Kapstadt an der Südkapküste in Südafrika. Die Blombos-Höhle wurde 1991 zum ersten Mal ausgegraben, und seither wurden dort zahlreiche Feldarbeiten durchgeführt.
Dhambalin – eine archäologische Stätte in Somaliland
Dhambalin ist eine archäologische Stätte in der zentralen Provinz Sahil in Somaliland. Dhambalin ist für seine einzigartigen Felszeichnungen bekannt, die an vier Stellen gefunden wurden und bis in die Antike zurückreichen.
Gladysvale Cave – Eine mit Fossilien gefüllte Brekzienhöhle in Johannesburg, Südafrika
Die Gladysvale-Höhle ist eine mit Fossilien gefüllte Brekzienhöhle in Johannesburg, Südafrika.
Laas Geel Höhle (Laas Gaal), Somaliland
Laas Geel, auch Laas Gaal genannt, sind Höhlenformationen in den ländlichen Außenbezirken von Hargeisa, Somaliland, in der Region Maroodi Jeex des Landes.
Mussard-Höhle – Eine bekannte Berghöhle auf der Insel La Réunion
Die Mussard-Höhle ist die bekannteste Berghöhle der Insel La Réunion. Sie können dieses Naturdenkmal selbst besichtigen, aber Sie müssen wissen, dass es ziemlich groß ist! Deshalb raten wir Ihnen, vor dem Besuch der Mussard-Höhle etwas Sport zu treiben.
Ogbunike-Höhlen – Ogbunike, Nigeria
Die Ogbunike-Höhlen befinden sich in Ogbunike, Anambra State, im Südosten Nigerias. Ogbunike ist eine Stadt, in der man die Geschichte des Nri-Königreichs erleben kann – das erste Königreich, das von den Binis aus eigenem Antrieb außerhalb der heutigen Stadt Benin gegründet wurde. Eze-Nri, die traditionelle.
Sibudu-Höhle KwaZulu-Natal, Südafrika
Willkommen in der Sibudu-Höhle, Südafrika! Sibudu ist eine Felsenunterkunft in einer Sandsteinklippe im nördlichen KwaZulu-Natal.
Die Amanchor-Höhle im nigerianischen Bundesstaat Enugu
Die Amanchor-Höhle ist eines der Naturdenkmäler Nigerias und beherbergt den größten Stalagmiten der Welt, den „Mountain of Butter“, der etwa 12 Meter hoch ist und einen großen Durchmesser hat.
Apollo-11-Höhle, Namibia
Die Apollo-11-Höhle ist eine archäologische Stätte in der ǁKaras-Region im Südwesten Namibias. Es befindet sich in der Nähe des Hosea-Kutako-Internationalen Flughafens in Windhoek und liegt an einer Straße, die es in zwei Grundstücke teilt.
Drachenatem-Höhle (Bone-Cave), Namibia
In der Dragon’s Breath Cave in Namibia fanden Wissenschaftler die versteinerten Überreste einer bisher unbekannten Hominidenart.
Kef Toghobeit Höhle – Die tiefste Höhle Marokkos
Kef Toghobeit ist eine Karsthöhle in der Nähe der Siedlung Bab Taza in der Provinz Chefchaouen, Tanger-Tetouan-Al Hoceima, in Nordmarokko. Sie ist die tiefste Höhle in Marokko und die dritttiefste Höhle in Afrika. Kef Toghobeit war früher unter dem Namen Kef Ksiba bekannt.
Taforalt-Höhle (Grotte des Pigeons), Marokko
Taforalt oder Grotte des Pigeons ist eine Höhle in der Provinz Berkane, Region Béni Iznasen, Marokko, und möglicherweise der älteste Friedhof Nordafrikas.
Anjanamba-Höhle, Südwest-Madagaskar
Anjanamba ist der Name einer Höhle im Südwesten Madagaskars, in der Region Atsimo-Andrefana, im Mikea-Wald. Anjanambalahy ist der Name eines der Völker, die Anjanamba vor den Siedlern bewohnten.
Marosakabe-Höhlensystem – Marosalaza, Madagaskar
Das Marosakabe-Höhlensystem ist eine Höhle in Marosalaza, Madagaskar. Marosakabe ist etwa 13 km lang und enthält zahlreiche Kammern, darunter die Marosakabe-Kammer, die 16 mal 30 Meter groß und an ihrem tiefsten Punkt über 162 Meter tief ist.
Die Höhlen von Hercules – Ein archäologischer Höhlenkomplex in Marokko
Die Höhlen des Herkules sind eine einzigartige archäologische Stätte am Kap Spartel in Marokko. Dieser Höhlenkomplex ist ein 2 km langer Hotspot für Wildtiere und beherbergt über 1.000 Pflanzenarten.
Friouato-Höhlen (Gouffre de Friouato), Marokko
Die Friouato-Höhlen, auch bekannt als Gouffre de Friouato, befinden sich etwa 30 km südlich der Stadt Taza in Marokko.
Warum die KeckCAVES
KeckCAVES bietet einen intellektuellen und rechnerischen Rahmen für die visuelle Erkundung, Bearbeitung und Erstellung von Daten und Modellen.
Treffen Sie die Visualisierungswerkzeuge
Wir entwickeln und verwenden Visualisierungswerkzeuge, um Einblicke in Probleme zu gewinnen, die mit anderen Techniken nur schwer zu lösen sind.
Erhalten Sie kostenlose Updates in Ihrem Posteingang
Seien Sie der Erste, der Updates und neueste Informationen von uns erfährt
[contact-form-7 id=“185″ title=“Kontakt-Formular 1″]