Blombos-Höhle – eine archäologische Stätte in Südafrika
Die Blombos-Höhle ist eine archäologische Stätte im Blombos Private Nature Reserve, etwa 300 km östlich von Kapstadt an der Südkapküste in Südafrika. Die Blombos-Höhle wurde 1991 zum ersten Mal ausgegraben, und seither wurden dort zahlreiche Feldarbeiten durchgeführt.
Die Blombos-Höhle wurde vor etwa 100.000 Jahren von Jägern und Sammlern bewohnt. In der Blombos-Höhle befinden sich die Schichten aus der mittleren Steinzeit, die einige der frühesten Belege für das Verhalten des modernen Menschen im südlichen Afrika darstellen. Die Blombos-Höhle wurde 1991 zum ersten Mal ausgegraben, und seither wurden dort zahlreiche Feldarbeiten durchgeführt.
Die Blombos-Höhle wurde vor etwa 100.000 Jahren von Jägern und Sammlern bewohnt. In der Blombos-Höhle befinden sich die Schichten aus der mittleren Steinzeit, die einige der frühesten Belege für das Verhalten des modernen Menschen im südlichen Afrika darstellen.
Ursprünglich ging man davon aus, dass die Blombos-Höhle ausschließlich von anatomisch modernen Menschen bewohnt war, aber Ausgrabungen in den Jahren 2004 und 2009 erweiterten die Aufzeichnungen über die Besiedlung auf etwa 105 ka BP, was die Blombos-Höhle zu einer der frühesten Stätten moderner Menschen in Afrika, wenn nicht sogar in der Welt macht. Die Blombos-Höhle ist derzeit eine der ältesten gut datierten Freiluftfundstellen der mittleren Steinzeit im südlichen Afrika.
Häufig gestellte Fragen zur Blombos-Höhle
Wer hat die Blombos-Höhle entdeckt und wann wurde sie entdeckt?
Die Blombos-Höhle wurde erstmals 1991 von dem Archäologen Christopher Henshilwood und seinem Team entdeckt.
Was ist das Coolste an der Blombos-Höhle?
Das Tollste an der Blombos-Höhle ist, dass sie einige der ältesten Zeugnisse menschlicher Kreativität und Kultur enthält. Zu den in der Höhle gefundenen Artefakten gehören Muschelperlen aus der Zeit vor 71.000 Jahren, was darauf hindeutet, dass die frühen Menschen bereits symbolisches Denken und Kommunikation praktizierten. Dies macht die Blombos-Höhle zu einer der wichtigsten archäologischen Stätten der Welt, da sie uns hilft, die Ursprünge der menschlichen Kultur und Kreativität zu verstehen.
Welche andere Welterbestätte liegt in der Nähe der Blombos-Höhle?
In der Nähe der Blombos-Höhle befinden sich zahlreiche weitere Welterbestätten, darunter das kulturelle und botanische Gebiet Richtersveld, die Wiege der Menschheit und die Schutzgebiete der Cape Floral Region.
Erzähl mir mehr über die Steinzeitmenschen, die in der Blombos-Höhle lebten!
Die Menschen, die in der Blombos-Höhle lebten, waren Jäger und Sammler, die dort vor etwa 71.000 Jahren lebten.
Sie waren einige der ersten Menschen, die eine Form des abstrakten Denkens entwickelten, und einige der ersten Menschen, die Kunst schufen. Sie hinterließen eine Vielzahl von Artefakten, darunter Schmuckstücke aus Straußeneierschalen und rotem Ocker.
Ihre Kultur war sehr primitiv, aber sie waren dennoch in der Lage, komplexe Werkzeuge und Waffen aus Stein herzustellen. Sie jagten und aßen auch eine Vielzahl von Tieren, darunter Giraffen, Elefanten und Nilpferde.
Bildinformationen: Von Vincent Mourre / Inrap – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
Link