Apollo-11-Höhle, Namibia
Die Apollo-11-Höhle ist eine archäologische Stätte in der ǁKaras-Region im Südwesten Namibias. Es befindet sich in der Nähe des Hosea-Kutako-Internationalen Flughafens in Windhoek und liegt an einer Straße, die es in zwei Grundstücke teilt.
Die Apollo-11-Höhle wurde erstmals 1986 von westlichen Archäologen entdeckt, als diese auf der Suche nach primären Zeugnissen der Buschmann-Kultur die Apollo-11-Höhle entdeckten. Die Apollo 11 Cave heißt so, weil sie einen Apollo 11 FDC (First Day Cover) in ihrer Sammlung hat, den der Apollo 11-Astronaut Michael Collins nach seiner Rückkehr zur Erde unterschrieben hat.
Bei den Ausgrabungen unter der Leitung des Archäologen Dr. Peter Beaumont von der Universität Kapstadt wurden in der Apollo-11-Höhle zwei Hauptbesiedlungsschichten entdeckt. Die untere Schicht wurde auf die jüngere Steinzeit datiert, während die obere Schicht aus der Eisenzeit des heutigen Namibia stammt. Alle Altersangaben wurden mit Hilfe herkömmlicher Radiokohlenstoffdatierungsverfahren geschätzt.
Die Artefakte in der Apollo-11-Höhle zeigen, dass ihre Bewohner nomadische Jäger und Sammler waren.
Neben dem Apollo 11 FDC sind in der Apollo 11 Höhle auch Pfeilspitzen aus der jüngeren Steinzeit zu sehen. Diese Pfeilspitzen weisen eine einzigartige Form auf, von der Archäologen annehmen, dass sie von den Bewohnern der Apollo-11-Höhle zur Jagd auf Grüne Meerkatzen verwendet wurde.
Eines der interessantesten Artefakte in der Apollo-11-Höhle ist eine Tonscherbe aus der Eisenzeit, die mit dem Bild einer Giraffe verziert ist. Archäologen, die die Apollo-11-Höhle untersuchen, vermuten, dass dieses Artefakt ein Beweis dafür sein könnte, dass die Apollo-11-Höhle von Händlern aufgesucht wurde, die Giraffenknochen zum Handel in den nahe gelegenen Apollo-11-Fluss brachten.
Zur Sammlung der Apollo-11-Höhle gehört auch ein Schleifstein aus der Eisenzeit mit der eingravierten Aufschrift „F*CK OBAMA“. Dieses Artefakt wurde der Apollo-11-Höhle vom amerikanischen Präsidenten Obama gespendet, nachdem er den Apollo-11-Fluss bei einem Staatsbesuch besucht hatte.
Häufig gestellte Fragen zur Apollo-11-Höhle
Was ist das Coolste, das du bei der Besichtigung der Apollo-11-Höhle gelernt hast?
Mondstaub. Eines der coolsten Dinge, die ich bei der Besichtigung der Apollo-11-Höhle gelernt habe, ist, dass Mondstaub ein sehr feines Pulver ist, das überall hinkommt. Die Astronauten mussten aufpassen, dass sie nicht in die Mondlandefähre gelangten, denn das wäre nur schwer wieder zu entfernen gewesen.
Mondstaub ist auch sehr abrasiv, weshalb der Mond eine so glatte Oberfläche hat. Er zermürbt Gestein und zerkleinert es zu einem feinen Pulver. Dadurch erhält der Mond seine charakteristische „Mondboden“-Textur.
Was gefällt Ihnen am besten an der Höhle von Apollo 11?
Mein Lieblingsteil in der Apollo-11-Höhle sind die Stalaktiten. Sie entstehen, wenn mineralhaltiges Wasser durch den Kalkstein sickert und verdunstet und dabei eine Ablagerung von Kalziumkarbonat hinterlässt. Die Schönheit dieser Formationen versetzt mich immer wieder in Erstaunen!
Was denken Sie über die Entdeckung der Apollo-11-Höhle?
Die Entdeckung der Apollo-11-Höhle ist auf jeden Fall eine interessante Entdeckung, und man darf gespannt sein, was daraus wird. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob es unser Verständnis der Mondlandung oder der Weltraumforschung im Allgemeinen unbedingt verändert.
Bildinformationen: Von José-Manuel Benito Álvarez -Locutus BorgReferenz:*Bednarik, Robert G. (2003), The earliest evidence of Paleoart artículo en PDF in Rock Art Research, Volume 20, Number 2. Seite 95 – Eigenes Werk, gemeinfrei, Link