Kef Toghobeit Höhle – Die tiefste Höhle Marokkos
Kef Toghobeit ist eine Karsthöhle in der Nähe der Siedlung Bab Taza in der Provinz Chefchaouen, Tanger-Tetouan-Al Hoceima, in Nordmarokko. Sie ist die tiefste Höhle in Marokko und die dritttiefste Höhle in Afrika. Kef Toghobeit war früher unter dem Namen Kef Ksiba bekannt.
Die Höhle wurde 1989 von einer Gruppe von Höhlenforschern der Universität Hassan II in Casablanca unter der Leitung des Höhlenforschers Abdeljalil Kaddar entdeckt. Kaddar und sein Team haben sieben Jahre lang die Kef Toghobeit erforscht, die als die „geheimste“ aller marokkanischen Höhlen gilt.
Die Höhle enthält eine 1.000 Meter tiefe Grube und wurde bisher nur von sehr wenigen Menschen besucht. Kef Toghobeit ist derzeit die tiefste Höhle Afrikas, nachdem die Erforschung der Kondoa-Irangi-Höhle in Tansania im Mai 2012 eine Tiefe von 1.913 Metern erreicht hatte. Die Kef Toghobeit ist derzeit die dritttiefste Höhle in Afrika.
Tiefe von Kef Toghobeit: -1.300 Meter (Kavernen; nicht wirklich 1000 Meter tief) -1.000 Meter (vertikale Grube; vertikaler Abfall von 1 Kilometer) -1.900 Meter (Gesamttiefe)
Die Expeditionen in Kef Toghobeit wurden von den Mitgliedern der Marokkanischen Höhlenforschungsgruppe geleitet, die sich aus Höhlenforschern der Universität Hassan II in Casablanca zusammensetzt. Der Kef Toghobeit wurde seit seiner Entdeckung im Jahr 1989 nur viermal betreten. Es ist nicht damit zu rechnen, dass der Kef Toghobeit in absehbarer Zeit begangen wird, da es in der Nähe derzeit keine unterstützende Infrastruktur gibt. Kef Toghobeit erfordert zusätzliche Ausrüstung, einschließlich Seile, Beleuchtung und spezielle Höhlenhelme. Kef Toghobeit ist aufgrund seiner abgelegenen Lage im Norden Marokkos noch nicht umfassend untersucht worden.
Die Abgeschiedenheit von Kef Tohobeit hat den Forschern den Zugang zu Kef Tohobeit sehr erschwert, da Kef Toghobeit sehr weit von der nächstgelegenen Straße entfernt ist. Der Kef Toghobeit wurde bis in eine Tiefe von 1.300 Metern erkundet, aber es wird geschätzt, dass er bis zu zwei Kilometer tief ist. Mit ihrer derzeitigen Tiefe ist die Kef Tohobeit die tiefste Höhle Afrikas. Die Kef Tohobeit gilt auch als die einzige Höhle Afrikas, die so tief ist, dass sie ihr eigenes Mikroklima hat.
Häufig gestellte Fragen zur Kef-Tohobeit-Höhle
Was gefällt Ihnen am besten an der Kef-Toghobeit-Höhle?
Was mir an der Kef-Toghobeit-Höhle am besten gefällt, ist ihre atemberaubende natürliche Schönheit. In der Höhle gibt es eine Vielzahl von geologischen Formationen, darunter Stalaktiten, Stalagmiten, Säulen und Perlen, die wahrlich eine Sehenswürdigkeit sind. Es ist leicht vorstellbar, wie sich die Menschen gefühlt haben müssen, als sie diesen magischen Ort zum ersten Mal entdeckten.
Wie wurde die Höhle von Kef Toghobeit entdeckt?
Die Höhle wurde 1968 von einer Gruppe von Höhlenforschern des libanesischen Höhlenforschervereins entdeckt. Sie erkundeten eine Seitenschlucht des Wadi al-Kef, als sie auf eine Öffnung im Felsen stießen, die zur Höhle führte. Die Höhle wurde 1971 von Michel Seurat und seinem Team von der Französischen Gesellschaft für Höhlenforschung erstmals vermessen und kartiert.
Welche archäologischen Funde wurden in der Höhle von Kef Toghobeit gemacht?
Zu den Artefakten, die in der Höhle von Kef Toghobeit gefunden wurden, gehören prähistorische Gegenstände und Werkzeuge wie Pfeilspitzen, Schaber und Hämmer aus Stein. Zu den entdeckten Knochen gehören die von Tieren wie Gazellen, Hyänen und Löwen. Die Höhle wurde auch von frühen Menschen als Unterschlupf genutzt und enthält Beweise für eine menschliche Besiedlung, die bis vor etwa 125.000 Jahren zurückreicht.
4. Was würden Sie sagen, ist der am meisten unterschätzte Aspekt der Kef Toghobeit Höhle?
Der am meisten unterschätzte Aspekt der Kef-Toghobeit-Höhle ist ihr Potenzial als Touristenziel. Die Kef-Toghobeit-Höhle liegt im Bezirk Keserwan auf dem Libanonberg, etwa 45 Minuten von Beirut entfernt. Die Höhle wurde 1978 zufällig entdeckt, als ein Hirte sein Lamm in der Höhle verlor.
Die Einheimischen hatten schon immer von der Höhle gewusst, aber erst nach ihrer Entdeckung wurde sie von Außenstehenden wahrgenommen. Erst im Jahr 2003 wurde die Höhle von einem offiziellen Erkundungsteam vermessen und kartiert. Das Besondere an der Kef-Toghobeit-Höhle ist ihre Länge (2 km) und ihre Breite (15 m).