Höhle der Schwimmer – Eine Höhle mit antiker Felskunst in Ägypten
Die Höhle der Schwimmer ist eine Höhle mit antiker Felskunst in der bergigen Gilf-Kebir-Hochebene im libyschen Wüstenabschnitt der Sahara. Die Höhle der Schwimmer wurde erstmals durch David Roberts‘ Buch Die Höhlenmaler bekannt. Der Name der Höhle leitet sich von den Bildern in der Höhle ab, die Menschen beim Schwimmen zeigen.
Die Höhle der Schwimmer hat eine ungefähre Fläche mit einem Netz aus verschiedenen Kammern und Gängen. Sie verfügt über insgesamt fünf Eingänge, von denen einer derzeit aufgrund von Trümmern unzugänglich ist. Die Kunst in der Höhle umfasst Darstellungen von Tieren wie Giraffen und Rindern, aber auch von menschlichen Figuren. Die Höhle wurde irgendwann zwischen 8.000 v. Chr. und 300 n. Chr. für rituelle Bestattungen genutzt. Viele Kammern der Höhle enthalten Bilder, die mit bloßem Auge nur sehr schwer zu erkennen sind. Bevor die Höhle 1985 mit Strom versorgt wurde, war sie daher praktisch unzugänglich.
Die Höhle ist ganzjährig für Besucher geöffnet, kann aber nachts nur mit einem Jeep und einem professionellen Führer betreten werden. Den Touristen stehen drei verschiedene Touren zur Verfügung, die zwischen 35 Minuten, 2 Stunden und 45 Minuten dauern.
In David Roberts‘ Buch Cave Painters: Probing the Mysteries of the World’s First Artists“ stellt er fest, dass „die Höhle der Schwimmer eine einzigartige Wüstenhöhle mit antiker Felskunst ist, die schwimmende Menschen darstellt“. Bei der Besprechung der Höhlen-Felskunst stellt er fest, dass die Höhle insofern einzigartig ist, als sie „die einzige bekannte antike Kunst enthält, die das Schwimmen darstellt“.
Häufig gestellte Fragen über die Höhle der Schwimmer
Wie wurde die Höhle der Schwimmer entdeckt?
Die Höhle und die Felskunst wurden im Oktober 1933 von dem ungarischen Forscher László Almásy entdeckt. Er fand die Gemälde, nachdem er bei einem Flug über das Gebiet in seinem De Havilland Mosquito Flugzeug Markierungen auf der Oberfläche einiger Felsbrocken bemerkt hatte. Almásy meldete seine Entdeckung dem britischen Ägyptologen Sir William Matthew Flinders Petrie, der die Höhle zwischen Dezember 1933 und März 1934 ausgrub und fotografierte.
Welche Theorien gibt es darüber, warum die Höhle der Schwimmer entstanden ist?
Die Höhle der Schwimmer ist durch die Erosion von weichem Kalkstein durch Wasser entstanden. Im Laufe der Zeit lösen Regen und Grundwasser den Kalkstein langsam auf, wodurch ein Netz von Tunneln und Höhlen entsteht. Der Name „Höhle der Schwimmer“ stammt von den altägyptischen Malereien, auf denen Menschen abgebildet sind, die in den unterirdischen Kammern der Höhle schwimmen.
Was, glauben Sie, bedeutet die Höhle der Schwimmer für die Menschheit?
Die Höhle der Schwimmer könnte ein altes unterirdisches Wassersystem darstellen, das einst von Menschen genutzt wurde. Es ist möglich, dass die Höhlenmalereien in der Höhle von den Menschen der Antike geschaffen wurden, um zu kommunizieren und ihre Spuren in der Welt zu hinterlassen.
Was war das Schwierigste an der Erkundung der Höhle?
Wegen der Dunkelheit war es schwierig, die Höhle zu erkunden. Die Dunkelheit machte es schwierig, zu sehen, wohin man ging und was man vor sich hatte. Außerdem war es aufgrund der Dunkelheit schwierig, sich in der Höhle zurechtzufinden.
Was hat Ihnen bei der Erkundung der Höhle am besten gefallen?
Am besten gefiel mir an der Erkundung der Höhle das Gefühl von Abenteuer und Aufregung, das ich an einem unbekannten Ort empfand. Es war wirklich cool, in einer dunklen, feuchten Höhle mit all diesen verschiedenen Formationen zu sein und sich zu fragen, was sich sonst noch in der Dunkelheit verbirgt.
Glauben Sie, dass die Höhle der Schwimmer einen Besuch wert ist?
Ja, ich denke, die Höhle der Schwimmer ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn Sie in der Gegend sind. Es ist eine wunderschöne Höhle mit atemberaubenden Felsformationen und Schwimmbecken. Außerdem ist es nicht zu überlaufen, so dass Sie die Ruhe und Stille der Natur genießen können.
Bildinformationen:
Von Roland Unger, CC BY-SA 3.0, Link