Netzwerk-Visualisierung: Worum geht es dabei?
Netzwerkvisualisierung – Eine wertvolle Möglichkeit, mit Daten zu arbeiten, besteht darin, sie als Netzwerk zu visualisieren. Diese Inhalte, die aus Links und Knotenpunkten bestehen, sind ziemlich spannend und können uns hilfreiches Wissen zu jedem Thema liefern. Es ist möglich, Ergebnisse aufgeschlossen zu präsentieren, wenn man die besten Strategien herausfindet, um das Wesentliche dieser Art von Inhalten zu extrahieren. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Höhepunkte
- Die Visualisierung von Netzwerken ist für die Arbeit mit Daten unerlässlich.
- Dieser Inhalt hat eine breite Palette von Anwendungen.
- Netzwerkvisualisierungen helfen, Strategien zu entdecken.
Netzwerkvisualisierung erklärt
Die Netzwerkvisualisierung ist eine Technik zur Visualisierung komplexer Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen, in der Regel vielen Elementen. Es zeigt eine grafische Struktur, die uns hilft, Beziehungen zu verstehen, indem sie verschiedene Arten von Informationen über ein Thema mit Knoten und Linien hervorhebt.
Es ist faszinierend, wie ein solches Arrangement uns verschiedene Netzwerke aufzeigen kann, nicht nur über die Verbindungen zwischen den Filmfiguren, sondern auch darüber, wie die Welt zusammenhängt.
Anwendungsbeispiele für Netzwerkvisualisierung
Konzentrieren wir uns zunächst auf das Marvel Cinematic Universe als 3-D-Netzwerk. Knoten, Linien und Farben stellen die Beziehungen und die natürliche Nähe zwischen allen Charakteren dar, so dass das Marvel-Universum einen Sinn zu ergeben beginnt!
Ein weiteres Beispiel? In der Verflechtung der Galaxien können wir die Idee der Netzwerkvisualisierung erkennen. Eine Gruppe von Forschern versucht anhand von Netzwerkkarten nachzuweisen, dass alle Galaxien miteinander verbunden sind und von der Schwerkraft gehalten werden.
Dieser Bereich der Weltkosmologie ist wenig bekannt, aber die Forschung hat mehrere Modelle dieser kosmischen Website unter Verwendung von 24.000 Galaxiendaten erstellt. Wie Sie sehen, bieten alle diese interaktiven Darstellungen eine Fülle von Informationen, aber es ist allgemein anerkannt, dass dieses Prinzip auch in verschiedenen Unternehmensumgebungen anwendbar ist.
Marketing und Vertrieb sind beispielsweise hervorragende Beispiele für Branchen, in denen die Datenkultur einen hohen Stellenwert hat. Das bedeutet, dass jedes Mitglied Ihres Teams ständig mit Daten und Analysen in einem Unternehmensumfeld interagiert.