Gcwihaba-Höhle (Drotsky’s Caverns), Botswana – Die erstaunlich schöne Höhle
Die Gcwihaba-Höhle ist eine Höhle im Dorf Gcwihaba in Botswana. Gcwihaba hat zwei Höhlen: Gcwihaba 1 und Gcwihaba 2, wobei Gcwihaba 1 die größere der beiden ist. Gcwihaba 2 ist sehr klein und kann nur auf allen Vieren betreten werden.
Gcwihaba 1 enthält Malereien von Tieren und Felsformationen. Gcwihaba ist ein Schlafplatz für Fledermäuse, Vögel und die Große Langfingerfledermaus. Gcwihaba beherbergt auch viele andere Arten wie Stachelschweine, Schlangen und Tausendfüßler. Gcwihaba 1 hat drei Fenster. Gcwihaba 2 ist so klein, dass es von Menschen nicht betreten werden kann, es sei denn, sie krabbeln.
Die Gcwihaba-Höhlen waren vor etwa 2 Millionen Jahren Teil der Kalahari-Landschaft, zumindest für die gesamte Dauer des Pleistozäns. Gcwihaba 1 und Gcwihaba 2 wurden erstmals 1969 von G.H. Lau, G. D’Abreton und G. Palutikof vermessen, die feststellten, dass Gcwihaba über einen langen Zeitraum hinweg aufgebaut wurde. Gcwihaba war zumindest teilweise zeitgleich mit der Apollo-11-Höhle, Gcwihaba 1 war älter als Gcwihaba 2. In Gcwihaba 1 wurden fossile Knochen von riesigen Zebras und Gnus gefunden, die zu dieser Zeit in dieser Region lebten. Gcwihaba ist ein Wort der San und bedeutet „Hyänenhöhle“. Die Gcwihaba-Höhlen waren eine Stätte des Provinzkulturerbes im Dorf Gcwihaba. Gcwihaba wurde am 9. September 1970 zum Nationaldenkmal erklärt und steht heute als Gcwihaba National Monument unter der Kontrolle des Botswana Department of Wildlife and National Parks.
Gcwihaba-Höhle: Interessante Fakten
Die Gcwihaba-Höhlen befinden sich etwa 30 km nordwestlich des Dorfes Gcwihaba. Die Gcwihaba-Höhlen wurden 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, und die Gcwihaba-Höhle ist eine der wenigen Höhlen in Botswana, in denen Malereien zu finden sind. Die Gcwihaba-Höhle wurde über einen langen Zeitraum hinweg aufgebaut. Die Gcwihaba-Höhle enthält auch Fossilien von Riesenzebras und Gnus. Die Gcwihaba-Höhle ist ein wichtiger Ort für die Gemeinschaften der Gana, Gwiwa und Gakhwe. Die Gcwihaba-Höhle wurde von Buschmännern als Wohnstätte genutzt, und in der Gcwihaba-Höhle finden sich Malereien von Tieren wie Antilopen, Elefanten, Straußen, Büffeln und Wildkatzen.
Die Gcwihaba-Höhle wird seit über einem Jahrhundert von der Gemeinschaft Gana verwaltet. Die Gcwihaba-Höhle ist für die Öffentlichkeit nur mit Genehmigung der Gana Traditional Authority oder der Gwiwa Traditional Authority zugänglich. Gcwihaba ist ein Schlafplatz für Fledermäuse, Vögel und die Große Langfingerfledermaus. Die Gcwihaba-Höhle beherbergt viele andere Tierarten wie Stachelschweine, Schlangen und Tausendfüßler. Gcwihaba wurde am 9. September 1970 von der Regierung Botswanas unter der Aufsicht des Department of Wildlife and National Parks zum Nationaldenkmal erklärt. Gcwihaba wurde über einen langen Zeitraum hinweg aufgebaut, und in der Gcwihaba-Höhle finden sich auch Fossilien von Riesenzebras und Gnus.
Häufig gestellte Fragen zur Gcwihaba-Höhle
Was ist das Spannendste, das Sie bei Gcwihaba gefunden haben?
Das Spannendste, was wir in Gcwihaba gefunden haben, ist das Potenzial, neue Erkenntnisse über die menschliche Evolution zu gewinnen. In einer der Höhlen, die ich erforscht habe, finden sich zum Beispiel Fossilien von Menschen und Tieren, die mehr als 2 Millionen Jahre alt sind. Dies ist von enormer Bedeutung, denn es könnte uns helfen, mehr darüber zu erfahren, wie sich unsere Vorfahren im Laufe der Zeit entwickelt und verändert haben.
Wie geht es Ihrer Meinung nach mit der Gcwihaba-Höhle und den Felszeichnungen weiter?
Die Malereien in der Gwihaba-Höhle sind ein wichtiger Beleg für die frühe Besiedlung der arabischen Halbinsel durch den Menschen und können helfen zu verstehen, wie sich unsere Spezies von Afrika ausbreitete.
Die archäologische Stätte von Gwihaba wird seit den 1930er Jahren untersucht, aber die jüngsten Fortschritte in der Datierungstechnik haben es uns ermöglicht, die Malereien in einen genaueren zeitlichen Rahmen einzuordnen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen lassen darauf schließen, dass die Malereien zwischen 35.000 und 40.000 Jahre alt sind und damit zu den ältesten Felszeichnungen der Welt gehören.
Waren diese Tiere schon immer in der Gcwihaba-Höhle?
Es ist umstritten, ob die Tiere immer in der Gcwihaba-Höhle waren oder nicht, aber die meisten Experten sind der Meinung, dass sie dort waren. Der Hauptbeweis dafür ist die Tatsache, dass die Knochen der Tiere mit Fledermausguano befleckt sind, und da es keine anderen bekannten Höhlen in der Gegend gibt, die Fledermäuse beherbergt haben könnten, ist es wahrscheinlich, dass sie zum Zeitpunkt ihres Todes in der Gcwihaba-Höhle lebten.