Njoro River Cave – eine archäologische Stätte am Mau Escarpment, Kenia
Die Njoro River Cave ist eine archäologische Stätte auf dem Mau Escarpment in Kenia.
Er liegt 100 Meter über dem Njoro-Fluss und etwa 15 Kilometer von Nakuru Town entfernt. Die Njoro River Cave enthält viele steinzeitliche Artefakte, die auf das Jahr 320 n. Chr. datiert wurden. Zu diesen Artefakten gehören Werkzeuge, Töpferwaren und andere Gegenstände der zahlreichen Bewohner der Njoro River Cave. Die Njoro River Cave ist ein großartiger Ort für Archäologen, um zu untersuchen, wie die Menschen in der Steinzeit lebten.
Es gibt eine Reihe von Theorien darüber, warum die Njoro River Cave entstanden ist. Manche sagen, dass sie von den Sirikwa, den frühen Siedlern der Njoro River Cave, aus spirituellen Gründen gebaut wurde. Es wird angenommen, dass die Njoro River Cave vom Volk der Sirikwa erbaut wurde, das die Njoro River Cave schon früh besiedelte.
Manche glauben, dass die Njoro River Höhle als Festung für den Fall eines Angriffs auf die Stadt Nakuru errichtet wurde, die zur Zeit von Njoro River etwa 15 Kilometer entfernt war. Die Njoro River Cave wurde als Festung für den Fall eines Angriffs auf den Njoro River genutzt
Eine andere Theorie besagt, dass die Njoro River Cave gebaut wurde, um Nahrung und Habseligkeiten vor wilden Tieren wie Löwen, Leoparden und Hyänen zu schützen. Die Njoro River Cave wurde gebaut, um Nahrung und Habseligkeiten vor wilden Tieren zu schützen.
Die Menschen aus der Njoro River Cave trieben Handel mit Menschen aus anderen afrikanischen Regionen wie Tansania, Äthiopien und Sudan. Die Bewohner der Njoro-River-Höhle trieben zur Zeit des Njoro River Handel mit Menschen aus vielen Regionen Afrikas.
Niemand weiß wirklich, warum die Njoro River Cave gebaut wurde, aber Archäologen wollen herausfinden, wozu sie diente! Die Njoro River Höhle ist eine wichtige archäologische Stätte für den Njoro River.
Häufig gestellte Fragen zur Njoro River Cave
Was ist die Geschichte der Njoro River Cave?
Die Njoro River Cave ist eine natürliche Kalksteinhöhle im Rift Valley von Kenia. Es wurde 1911 vom britischen Forscher Joseph Thomson entdeckt, der es nach dem nahe gelegenen Njoro-Fluss benannte.
Die Höhle wird seit Tausenden von Jahren von Menschen als Schutzraum genutzt und soll bereits 10.000 v. Chr. von Jägern und Sammlern bewohnt worden sein. Später diente er den Massai-Kriegern in Zeiten von Konflikten als Zufluchtsort und wurde auch als Kult- und Begräbnisstätte genutzt.
Wie sieht das Innere der Njoro River Cave aus?
Die Njoro River Cave ist ein faszinierender Ort zum Erkunden! Sie ist etwa 15 Meter breit und 8 Meter hoch, und der Boden der Höhle besteht aus kleinen Steinen und Kieseln. In der Höhle gibt es mehrere kleine Kammern und ein paar enge Stellen, die etwas schwierig zu begehen sind. Das Beste an dieser Höhle ist der Fluss, der sie durchfließt! Das Wasser ist kristallklar und lädt an heißen Tagen zu einem erfrischenden Bad ein.
Welche Arten von Wildtieren sind in und um die Njoro River Cave zu finden?
Die Njoro River Cave beherbergt eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Fledermäuse, Affen und Schlangen. Fledermäuse sind die Hauptbewohner der Höhle und man kann sie beim Ein- und Ausfliegen am Höhleneingang beobachten. Es ist bekannt, dass sich in der Umgebung der Höhle auch Affen aufhalten, ebenso wie verschiedene Schlangenarten.
Was gefällt dir am besten an der Njoro River Cave?
Was mir an der Njoro River Cave am besten gefällt, ist die Art und Weise, wie das Licht auf dem Wasser tanzt, wenn es durch die Höhle fließt. Es ist hypnotisierend.
Ist die Njoro River Cave leicht oder schwer zu befahren?
Es ist nicht schwer, die Njoro River Cave zu befahren. Es gibt keine engen Stellen oder Passagen, durch die man manövrieren muss, und die Höhle ist gut mit elektrischem Licht beleuchtet.
Die einzige Herausforderung bei der Erkundung der Höhle besteht darin, die glitschigen Felsen im Fluss zu überwinden. Wenn du also vorsichtig bist und dir Zeit nimmst, wirst du keine Schwierigkeiten haben, durch die Höhle zu kommen. Und vergessen Sie nicht, eine Taschenlampe mitzubringen!
Bildinformationen: Von Uwe Dedering – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
Link