3DVisualisierung

3DVisualisierung

3DVisualizer wurde speziell für die interaktive, visuelle Erkundung von gerasterten Daten in immersiven Virtual-Reality-Umgebungen (VR) entwickelt. 3DVisualizer verwendet sorgfältig optimierte Algorithmen und Datenstrukturen, um die für die Immersion erforderlichen hohen Bildraten und das für die Interaktivität erforderliche Echtzeit-Feedback zu unterstützen. Als eine Anwendung, die von Grund auf für VR entwickelt wurde, bietet 3DVisualizer Vorteile, die normalerweise nicht von Software erreicht werden können, die ursprünglich für den Desktop entwickelt und später auf VR portiert wurde.

3DVisualizer kann jedoch auch auf Desktop-Systemen (unix/linux-basierte Betriebssysteme, einschließlich Mac OS X) mit einem ähnlichen Maß an Echtzeit-Interaktivität verwendet werden. Damit wird die „Software-Lücke“ zwischen Desktop und VR überbrückt, die ein Hindernis für die Einführung von VR-Methoden in den Geowissenschaften war. Während viele der Funktionen von 3DVisualizer bereits in anderen Softwarepaketen verfügbar sind, die in einer Desktop-Umgebung verwendet werden, sind die Merkmale, die 3DVisualizer auszeichnen, folgende: (1) 3DVisualizer kann in jeder VR-Umgebung verwendet werden, einschließlich des Desktops, GeoWall oder CAVE, (2) in Nicht-Desktop-Umgebungen interagiert der Benutzer direkt mit dem Datensatz, indem er einen Zauberstab oder andere Eingabegeräte verwendet, anstatt indirekt über Dialogfelder oder Texteingaben zu arbeiten, (3) auf dem Desktop ermöglicht 3DVisualizer die Echtzeit-Interaktion mit sehr großen Datensätzen, die in anderen Softwarepaketen nicht ohne weiteres angezeigt oder manipuliert werden können.

Es werden drei Fallstudien vorgestellt, die den direkten wissenschaftlichen Nutzen veranschaulichen, der durch die Analyse von Daten oder Simulationsergebnissen mit Visualizer in einer VR-Umgebung entsteht. Wir befassen uns auch mit einigen der Haupthindernisse für den weit verbreiteten Einsatz von VR-Umgebungen in der wissenschaftlichen Forschung mit einer Benutzerstudie, die zeigt, dass 3DVisualizer einfach zu erlernen und in einer VR-Umgebung zu verwenden ist und auf Desktop-Systemen genauso effektiv sein kann wie native Desktop-Anwendungen.

(Von M.I. Billen, O. Kreylos, B. Hamman, M. Jadamec, L.H. Kellogg, O. Staadt, D.Y. Sumner (2008) A Geoscientist’s Perspective on Immersive 3D Data Visualization, Computers and Geosciences, Vol 34/9 pp 1056-1072. DOI: 10.1016/j.cageo.2007.11.009)

Software

Forschung mit Visualizer