Hardware

Kostengünstige VR-Hardware

Stereoskopisches 3D auf dem Schreibtisch kann entweder mit einem 3D-Fernseher oder einem 3D-Monitor realisiert werden. Beide Systeme benötigen die gleiche Hardware, mit Ausnahme der erforderlichen Grafikkarte.

Beginnen Sie mit einem Standard-Desktop-Computer mit:

  • eine moderne Quad-Core-CPU
  • vorzugsweise mehr als 4 GB Speicher, und
  • genügend Festplatten für Ihren Speicherbedarf.

Ein Beispiel für ein Basissystem (über eine newegg.com-Wunschliste).

Für die Eingabe steht neben einer Standardmaus ein Razer Hydra Controller zur Verfügung, der eine Interaktion mit 6 Freiheitsgraden in der 3D-Umgebung ermöglicht.

Weiterhin erforderlich sind die Grafikkarte und das Anzeigegerät, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden.

3D-FERNSEHER

Wir haben nur Erfahrungen mit Fernsehern der Samsung 7000er Serie oder höher gemacht, die mehr Optionen für die manuelle Auswahl des 3D-Modus bieten, einschließlich Schachbrett-3D, das ein Gleichgewicht zwischen Auflösung und Bildrate bietet. Die neueren Modelle der Samsung 3D-Fernseher werden mit vier 3D-Brillen geliefert, und bei Bedarf können zusätzliche Brillen erworben werden.

Verwenden Sie bei einem 3D-Fernseher eine hochwertige NVIDIA Desktop-Grafikkarte (GTX 670 – GTX 680). Ein Quadro ist
nicht
notwendig. Zum Beispiel diese GTX 680.

3D-Monitor

Wir haben mit unserem ASUS VG278H 3D-Monitor gute Erfahrungen gemacht. Dazu gehören eine NVIDIA 3D Vision 2-Brille und ein integrierter Emitter.

Wir haben auch das Alienware OptX AW2310 verwendet. In diesem Fall müssen zusätzlich eine Brille und ein separater Emitter erworben werden, zum Beispiel als Teil dieses NVIDIA 3D Vision 2 Wireless Glasses Kit.

Eine vollständige Liste der 3D Vision fähigen Monitore finden Sie unter NVIDIA.

Bei einem 3D-Monitor muss eine NVIDIA Quadro1) Grafikkarte verwendet werden. Zum Beispiel diese Quadro 4000.

Für jeden der oben genannten Monitore kann eine zusätzliche Brille erworben werden.

Handelsübliche Head-Mounted Displays

Das Vrui VR Toolkit läuft jetzt nativ auf HTC Vive Head-Mounted Displays. Dies ist bei weitem die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, eine Virtual-Reality-Umgebung zu schaffen, die den gleichen Funktionsumfang wie eine CAVE hat. Für ein vollständiges System braucht man nur:

  • Ein HTC Vive Head-Mounted Display, einschließlich eines Satzes von Tracking-Basisstationen, zwei handgeführten Motion Controllern und allen erforderlichen Kabeln und Zubehörteilen.
  • Ein VR-fähiger Computer, idealerweise ein Desktop-PC, einschließlich Monitor, Tastatur und Maus.
  • Eine aktuelle Version des Linux-Betriebssystems.
  • Ein kostenloses Steam-Konto zum Herunterladen der kostenlosen SteamVR-Treibersoftware.
  • Die Vrui-Software und alle gewünschten Add-ons und Vrui-Anwendungen.

1)

Aufgrund der Beschränkungen durch die Linux-Grafiktreiber muss ein Quadro verwendet werden.